Backlinks sind für eine gute Suchmaschinenplatzierung ebenso wichtig wie ein ansprechendes Screendesign und Keywords. Doch es sollten nicht irgendwelche Links sein, sondern Links von Qualität. Wer den Linkaufbau als überflüssig tituliert oder ein dubios-billiges Linkpaket ersteht, wird häufig abgestraft. Es kann so weit gehen, dass der Internetauftritt aus den SERPs verschwindet – ein Desaster für alle Onlineshops. Aber wie ist es eigentlich möglich, Highend-Links zu schnappen? Hier gibt es drei wertvolle Tipps.
Tipp 1: passende Backlinks finden
Den passenden Backlink zu finden, ist gar nicht so schwer. Es muss stets eine seriöse Website sein. Das Internet wimmelt nur davon. Doch sie muss nicht nur seriös sein, sondern auch zu der eigenen Internetpräsenz passen. Wer beispielsweise Erkältungstees verkauft, ist bei einem renommierten Gesundheitsportal an der richtigen Adresse. Kann dort ein Gastbeitrag platziert werden, kann der Nutzen immens sein. Es ist also wichtig, im Netz zu recherchieren, welche Seiten infrage kämen. Für diese sollten sich passende Themen überlegt werden. Für jede geeignete Website für den Aufbau eines Backlinks zur Suchmaschinenoptimierung SEO sollten sich folgende Notizen gemacht werden:
- Name der Zielwebseite
- Beispiellink eines vergleichbaren Beitrags
- Ansprechpartner/Redaktion inklusive E-Mail-Adresse
- Beitragstitel
Tipp 2: das richtige Anschreiben
Die leichte Arbeit – die Recherche – ist vorbei. Nun kommt das Anschreiben, welches entscheidend für den Erfolg ist. Doch zu hoch sollten die Hoffnungen nicht geschraubt werden. Selbst eine gute Online Marketing Agentur erhält teilweise nur eine positive Rücklaufquote von 20 %. Branchenkontakte helfen natürlich. Zu einem guten Anschreiben gehören eine persönliche Ansprache und die Sie-Form. Vereinzelt ist auch ein »Du« möglich. Darauf folgt eine kurze Einleitung über die eigene Person bzw. Internetpräsenz. Im Folgenden sollte direkter Bezug zu der Linkquelle genommen werden. Im Anschluss kommt ein Absatz mit der Bitte um Erstellung eines Backlinks. Es ist elementar dem Leser der E-Mail zu verdeutlichen, dass der Gastbeitrag optimal zur Website passt und Mehrwert verspricht. Im abschließenden Absatz sollte darauf hingewiesen werden, dass der Artikel werbefrei ist und keinen duplicate content aufweist. Nach den freundlichen Abschiedsworten wird die Signatur für ein Plus an Professionalität gesetzt.
Tipp 3: den Beweis antreten
Ein Social Proof ist vorhanden? Dann sollte dieser im Anschreiben für ein verbessertes Ranking bei Google durch wertvolle Backlinks nicht ausbleiben. Bereits verfasste erstklassige Gastbeiträge sorgen für Vertrauen. Sie beweisen, dass der Webseitenbetreiber keine Beiträge mit Werbung setzen möchte und einen guten Schreibstil besitzt. Wichtig ist, dass die Texte tatsächlich gut sind und auf repräsentativen Websites stehen. Ist dem nicht der Fall, sollten sie besser nicht erwähnt werden.
Optimierung für Suchmaschinen durch Backlinks: Hilfe nicht ausschließen
Externe Verlinkungen sollten zu den SEO Basics gehören. Kompetente Marketing Agenturen für die Suchmaschinenoptimierung beherrschen diese Kunst, hinter der Kreativität und Fleiß stecken. Wer sich nicht selbst traut, kann sich daher an die Experten wenden. Sie sorgen auch für geeignete SEO Texte, denn nicht jeder weiß, was sie ausmachen. Außerdem liegt das Texten nicht jedem Webseitenbetreiber im Blut. Eines ist jedoch sicher, wer selbst oder mithilfe einer Online Marketing Agentur sich eingehend mit Backlinks beschäftigt, wird bald ihren Nutzen merken.